Wegenetz > Rundwege |
1.
Bahnhof Kandern - Wolfsschlucht - Burgholz - Behlen (Holzen) - Lempisberg - Kandern
10 Kilometer
2.
Bahnhof Kandern - Wolfsschlucht - am Dorfbrunnen (Hammerstein) - Kalchgraben - Staig - Kandern
7 Kilometer
3.
Bahnhof Kandern - Palmgarten - Feuerbacher Höhe- Geißhalden - Probstwald - Sitzenkirch - Wässerle - Loh - Kandern
8 Kilometer
4.
Bahnhof Kandern - Bohlhölzle - Jubiläums-Linde (Riedlingen) - am Feuerbach - am Hüner - Hüppberg - Rathaus (Tannenkirch) - Feuerwehrhaus - Riedlingen - Kandern
10 Kilometer
5.
Bahnhof Kandern - Palmgarten - St. Johannis-Breite - Schloss Bürgeln - Lindenbückle (rote Raute) - Sausenburg - Lange Ebene - Kandern
12 Kilometer
6.
Kandern Stadtmitte (rote Raute) - Staig - Eichen (gelbe Raute) - Kalkgraben - Egisholz - Buchhole - ob dem Rathaus (Wollbach) - Hammerstein - unter der Burg - Wolfsschlucht - Kandern
11 Kilometer
7.
Kandern Stadtmitte (rote Raute) - Staig (gelbe Raute) - Roter Rain - Scheideck (blaue Raute) - Kohlmattschlag (gelbe Raute) - Nebenau (rote Raute) - Egerten - Kandern
16 Kilometer
8.
Parkplatz Feuerbacher Höhe - Geißhalden - Stutz - Steineck - Rüttenen - Feuerbach - Feuerbacher Höhe
7 Kilometer
9.
Parkplatz Waldeck (365 m) - Sauweg - Luisenhütte - Rehhütte (685 m) - Roter Rain - Sauweg - Kandern
7 Kilometer